Verständigungsversuch

Verständigungsversuch
Ver|stạ̈n|di|gungs|ver|such

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verständigungsversuch — Ver|stạ̈n|di|gungs|ver|such, der: Versuch, sich zu ↑verständigen (2, 3) …   Universal-Lexikon

  • J. Krishnamurti — Jiddu Krishnamurti Jiddu Krishnamurti (* 12. Mai 1895 in Madanapalle, Indien ; † 17. Februar 1986 Ojai, Kalifornien) war ein indischer Brahmane, Autor und spiritueller Lehrer. In seinen wichtigsten Veröffentlichungen thematisiert Krishnamurti… …   Deutsch Wikipedia

  • Jiddu Krishnamurti — (* 12. Mai 1895 in Madanapalle, Indien ; † 17. Februar 1986 Ojai, Kalifornien) war ein indischer Philosoph, Autor, Theosoph und spiritueller Lehrer. In seinen wichtigsten Veröffent …   Deutsch Wikipedia

  • Täufer — (früher auch Wiedertäufer oder Anabaptisten) sind Mitglieder einer radikalreformatorisch christlichen Bewegung, die im ersten Viertel des 16. Jahrhunderts in verschiedenen Teilen Europas entstanden ist und die nicht selten als der linke Flügel… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch-Französisches Studienkomitee — Das Deutsch Französische Studienkomitee (französisch: Comité Franco Allemand d Information et de Documentation; auch: Mayrisch Komitee) wurde 1926 von dem luxemburgischen Stahlindustriellen Emil Mayrisch und dem Publizisten und Politiker Pierre… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Reich: Flottengesetze und Flottenbau —   Der vom Neuen Kurs der Reichsregierung unter der Regie Kaiser Wilhelms II. seit 1890 betriebene Übergang der deutschen Politik zur Weltmachtpolitik und die auf weltweite Expansion zielende deutsche Handelspolitik ließen beim Kaiser, seiner… …   Universal-Lexikon

  • Flottenrüstung in Deutschland und Großbritannien —   Die Beziehungen zwischen dem Deutschen Reich und Großbritannien gestalteten sich während der Kanzlerschaft Bismarcks von 1871 bis 1890 aufgrund seiner strikten Zurückhaltung in der Kolonialfrage weitgehend positiv und störungsfrei. Sie schienen …   Universal-Lexikon

  • Ungarn: Von der »Geißel Europas« zum Vorposten des Abendlandes —   Die Herkunft der Magyaren   Die Magyaren zählen zusammen mit den Wogulen und Ostjaken zum östlichen Zweig der finnougrischen Sprachgruppe. Sie hatten ihre ursprünglichen Wohnsitze in der Mischwald und Waldsteppenzone beiderseits des Ural. Von… …   Universal-Lexikon

  • Verständigung — Ver·stạ̈n·di·gung die; ; nur Sg; 1 geschr; die Mitteilung, dass etwas geschehen ist: die Verständigung der Angehörigen 2 das Sprechen mit jemandem, bei dem jeder versteht, was der andere sagen will: Die Verständigung mit dem Gast aus Japan war… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”